Die interaktiven Veranstaltungen “Lebende Bibliothek” funktionieren wie öffentliche Bibliotheken: Besucher:innen leihen sich “lebende Bücher” für Gespräche aus. Menschen verschiedener Herkunft und Geschichte, mit unterschiedlichen Berufen und Lebensanschauungen werden "gelesen". In einem Dialog können sich die Teilnehmenden ein eigenes Bild des jeweiligen Gegenübers machen. Die "lebende Bibliothek“ repräsentiert dabei unterschiedlichste soziale Gruppen. Ebenso können sich im Rahmen eines Teamevents die Teilnehmer:innen gegenseitig als Bücher zu Verfügung stellen, mit persönlichen Seiten, die im gewohnten Alltag weniger Platz finden (z.B. „Musiker:in“, „Alleinerziehende:r“, „Fußballfan“…)
“Lebende Bibliothek" macht die Vielfalt unserer Gesellschaft persönlich erlebbar. “BibliothekarInnen” begleiten und schaffen einen einladenden sowie geschützten Rahmen in dem respektvolle Begegnung stattfinden kann.
+43 676 39 09 025